Gold und Silber als sicherer Hafen

Die Experten sind sich schon seit Wochen und Monaten einig, dass Gold und Silber eine krisensichere Währung ist. In der letzten Zeit konnte man dies auch gut beobachten. Der Dollar-Preis ist weiter nach unten gegangen und Gold und Silber haben an Wert zugenommen.

Dabei sind die Bestände an Gold und Silber auch endlich und man sollte sich schnell entscheiden, wenn man somit seine Werte sichern möchte. Die Silberbestände sind nach Schätzungen im rapide gesunken. Wo 1987 noch 74.600 Tonnen verzeichnet wurden, gab man diese Zahl im Jahr 2002 mit 3.100 Tonnen an. Im Gegensatz zu Gold wird das Silber in mehreren Bereichen genutzt. Die Industrie und auch die Anleger greifen auf das Edelmetall zurück. Beim Gold sind lediglich die Schmuckindustrie und vor allem die Anleger interessiert. Der Markt ist also sehr überschaulich und die Ressourcen sind begrenzt.

Gold und Silber sind seit Jahren ein anerkanntes Zahlungsmittel, das weltweit eingesetzt werden kann. Gold kann man gegen jede bekannte Landeswährung tauschen, da es vor allem in Krisenzeiten eine hohe Anerkennung besitzt. Die Inflation naht, dankt der eingeführten Konjunkturpakete, immer schneller. Gold ist regelrecht ein kleiner Schutz gegen die Inflation, da es nicht im Wert verfallen wird. Man sollte sich deshalb schon jetzt einen gewissen Vorrat anlegen. Münzen sind in letzter Zeit sehr beliebt und die Prägeanstalten haben schon Wartefristen. Noch sind Gold und Silber günstig zu bekommen, wenn der Wert erst einmal hoch hinaufgestiegen ist, wird der Erwerb schwieriger. Die Ressourcen werden immer weiter zurückgehen, da auch der Abbau in der Krise eingestellt werden könnte.

Related posts